Jan van Haasteren 'Grand Prix' oder 'Formel 1' 1000 Stück
Jan van Haasteren
Teile diese Seite!
Jan van Haasteren 'Formel 1 - Der Start' 1000 Stück
Wenn Sie nach dem Jan van Haasteren-Puzzle mit 1000 Teilen mit dem Titel „Formel 1 – Der Start“ suchen, dann ist es dieses hier:
Ich habe das obige Puzzle gemacht und es hat die Nummer 19093. Dieses Puzzle wurde im Jahr 2019 veröffentlicht (verkauft am 1. September 2019) und der Künstler ist Jan van Haasteren. Dieses Puzzle „Formel 1 – Der Start“ gibt es auch in einer anderen Variante, nämlich:
- Formel 1 – Der Start, 2000 Stück, Jumbo Nr. 19097, Jahr 2020, Künstler Jan van Haasteren
Dieses Puzzle mit 1000 Teilen hat eine Größe von 68 (Breite) x 49 (Höhe). Ich habe dieses Puzzle auf einer Puzzlematte gemacht, die 1 Meter 60 breit und 90 cm hoch ist.
UPDATE 16: Da F1 ein geschützter Name ist, durfte er offenbar nicht einfach so verwendet werden. Es entstehen also keine neuen Rätsel mit dem Namen „Formel 1 – Der Start“. Alle Puzzles, die jetzt veröffentlicht werden, heißen: „Grand Prix“. Die Nummer dieses Puzzles / dieser Box bleibt gleich (19093), nur der Name hat sich geändert. Beide Versionen dieses Puzzles, 1000 und 2000 Teile, haben ein unterschiedliches Bild.
Was begegnet Ihnen, wenn Sie dieses Jan van Haasteren-Puzzle gemacht haben?
Zuerst einmal habe ich eine allgemeine "Rezension" mit allen möglichen lustigen Dingen gemacht, die mir aufgefallen sind, sieh sie dir im folgenden Video an:
Auch zu JvHs Puzzle „Formel 1 – Der Start“
Dieses Rätsel wurde von JvH gezogen, weil die Formel 1 am 3. Mai 2020 in Zandvoort ausgetragen wird. Aufgrund von Corona wurde dieses Rennen jedoch verschoben, und am 28. Mai wurde bekannt gegeben, dass das Rennen auf 2021 in Zandvoort verlegt wird ohnehin. Auch die TT-Strecke in Assen wollte dieses Rennen, doch wurde der Strecke in Zandvoort der Vorzug gegeben. Der letzte Große Preis der Niederlande wurde 1985 ebenfalls auf der Rennstrecke von Zandvoort ausgetragen. Der allererste Grand Prix der Formel 1 fand 1948 in Zandvoort statt. Von 1948 bis 1985 wurde fast jedes Jahr ein Formel-1-Grand-Prix auf der Rennstrecke von Zandvoort ausgetragen. Unter anderem aufgrund der großen Popularität von Max Verstappen fand die Formula 2020 erneut in den Niederlanden statt, die auf 2021 verschoben wurde.
Jan van Haasteren hat verschiedene Elemente aus der Formel 1 zurückgebracht, teilweise im Hinblick auf die wunderschönen Zeichnungen der Formel-1-Autos. Verschiedene Baujahre von Rennwagen fahren im selben Rennen, von den 60er Jahren bis zu relativ jungen Jahren.
Zur Erklärung: Das knallrote Formel-1-Auto vorne (siehe Foto oben) muss ganz sicher ein Ferrari sein, denn die sind immer rot, also ein italienisches Auto. Die Kolben sind auf der Strecke und alle vier Räder sind aus.
Auch den nun obligatorischen und auch den Überrollbügel (siehe Foto oben) hat Jan nicht vergessen. Zur Info: Der Überrollbügel (Lufteinlass) über dem Auto ist seit dem Unfall von Alexander Wurz beim Grand Prix von Kanada 1998 aufgrund der Vorgabe der FIA viel stärker geworden. Der Überrollbügel ist das schwarze „runde“ Ding auf dem Boden, das über das Cockpit kam, um den Fahrer im Falle eines Unfalls zu schützen.
Das blau-weiße Formel-1-Auto – siehe Foto oben – (mit dem Hund hinten) stammt mit der großen Lufthutze über dem Fahrerkopf eindeutig aus der Zeit von Niki Lauda.
Der grüne Rennwagen mit der Nummer 7 darauf (siehe Foto oben) ist fast eine Kopie des Rennwagens von Sir Jack Brabham aus den sechziger Jahren, sogar der gelbe Mittelstreifen auf dem Auto ist sehr gut erkennbar.
Am Ende der Reihe, oben links im Puzzle, steht das Formel-1-Safety-Car (siehe Foto oben), der fantastische Mercedes AMG, gefahren von Bernd Mayländer; ein professioneller ehemaliger Formel-1-Fahrer. Das Safety Car kommt nach schweren Unfällen, bei starkem Regen oder wenn ein sicheres Rennen nicht möglich ist, zum Einsatz. Seit 1993 wird das Safety Car offiziell bei Formel-1-Rennen eingesetzt.
Ich habe dieses Puzzle fast ganz alleine gestellt. Normalerweise hilft meine 14-jährige Tochter nicht, aber am Ende kam sie, um mir zu helfen, die Luft zu legen. Das war ein wirklich harter Teil! Habe es auf einer Puzzlematte gemacht, damit ich es problemlos zwischendurch verschieben konnte. In diesem Fall musste ich es tatsächlich mehrmals verschieben, anstatt es aufzurollen. Immer griffbereit so eine Puzzlematte!
So rolle ich das Puzzle zu einer Puzzlematte zusammen:
Ich habe es über mehrere Tage gemacht, ich schaffe es fast nie, ein Puzzle komplett auf einmal zu setzen, besonders nicht, wenn ich mir die Zeit anschaue, in der ich daran arbeite. Ich puzzle immer mit Leichtigkeit; es ist kein Wettlauf gegen die Zeit.
Ich hatte dieses Puzzle gebraucht gekauft und der Verkäufer hat mir versichert, dass das Puzzle vollständig ist. Davon müssen wir ausgehen (übrigens für 10 Euro gekauft – Normalpreis für ein gebrauchtes Puzzle). Ich begann damit, alle Teile aus der Schachtel zu erklären. Sofort sortiere ich die geraden Stücke für die Kanten aus. Das ist dann das Ergebnis:
Und danach fing ich an, die Grenzen zu legen:
Ich habe zuerst die Teile mit den großen roten Buchstaben des Flugzeugbanners gesucht, sie waren sehr einfach. Das gelbe Flugzeug ist auch einfach. Und sammle mit den Leuten alle Teile der Tribüne ein. Also habe ich den ersten Anfang des Puzzles gelegt – Ergebnis nach 45 Minuten (und bereits farblich passenden Teilen):
Das Pannenhilfe-Auto und die Formel-1-Autos sind auch einfach und gut zu machen, man sortiert diese Teile nach Farben und es gibt nicht viele gleiche Farben, wo ich dann nach 2,5 Stunden Rätseln das Ergebnis habe:
Ich halte gelegentlich die Zeit im Auge und mache ein Foto, aber dieses ist von etwa 1 Stunde später, einige Fortschritte, aber keine großen Schritte:
Am schwierigsten waren all die Menschen, die nah beieinander stehen (wäre in der Corona-Zeit – 2020 – nicht mehr möglich!), und noch schwieriger war der Himmel mit den weißen Wolken. Am Ende puzzelt man nach der Form der Puzzleteile, weil man anhand der Farbe nicht mehr erkennen kann, welches Teil wohin gehört. Toll, dass plötzlich meine 14-jährigen Töchter zur Hilfe kamen!
Und ja, Puzzle fertig, ziemlich lustig, nicht sehr schwierig:
Hier hast du nochmal das Puzzle auf der Puzzlematte mit der Box gesagt:
Jan van Haasteren 'Formel 1 - Der Start' 1000 Teile - Wiederkehrende Elemente
Es gibt viele in diesem Puzzle wiederkehrende Elemente von Jan van Haasteren† Ich habe einmal versucht, sie alle auf Video und Foto zu bringen, und die Liste finden Sie unten. Wie Sie sehen können, gibt es viele von ihnen.
Jan van Haasteren Puzzle 'Formel 1 - Der Start' - wiederkehrendes Element 1: Baron van Tast tot Zeveren
Baron van Tast tot Zeveren ist eine alte Zeichentrickfigur, die JvH gezeichnet hat. Manchmal kommt er in einem Puzzle zurück, immer in einer blauen Jacke, einer schwarzen Hose und schwarzen Haaren und Koteletten. Mit Melone. Auch in diesem Puzzle, schön! Lassen Sie sich vom Hai verfolgen! Lauf Baron!
Jan van Haasteren Puzzle 'Formel 1 - Der Start' - wiederkehrendes Element 2: De Bril 2x
Die Gläser sind oft schwer zu finden, weil sie klein sind. Mal kommt es einmal vor, mal öfter. Wir haben 1 Gläser gefunden:
Jan van Haasteren Puzzle 'Formel 1 - Der Start' - wiederkehrendes Element 3: Die Katze oder Katze
Ein Weibchen oder eine Katze ist fast immer anwesend, nicht immer leicht zu finden. Sie können ihn unter dem Pannenhilfeauto hervorsehen und dann die sehr kleine Maus beobachten, die sich auf dem Formel-1-Auto befindet:
Jan van Haasteren Puzzle 'Formel 1 - Der Start' - wiederkehrendes Element 4: Die Polizei 3x und der Gauner
Auch die Polizei und der Gauner sind immer präsent. Oft ist der Gauner der Polizei nahe. Auch in diesem Fall, aber die Polizei ist zu beschäftigt mit anderen Dingen, wie all diesen kaputten Autos und Bußgeldern:
Jan van Haasteren Puzzle 'Formel 1 - Der Start' - wiederkehrendes Element 5: Die Zigarre
Die Zigarre ist fast immer dabei und sehr schwer zu finden, da sie recht klein ist. Aber er ist wieder da:
Jan van Haasteren Puzzle 'Formel 1 - Der Start' - wiederkehrendes Element 6: Haifischflosse
Die Haifischflosse ist natürlich unverzichtbar. In diesem Fall ist die Haiflosse nach „Baron van Tast van Zeveren“!
Jan van Haasteren Puzzle 'Formel 1 - Der Start' - wiederkehrendes Element 7: Hände 3x
Es gibt manchmal viele Hände und an verschiedenen Orten. In diesem Puzzle konnte ich nur 3 davon finden. Woher? Schau das Video!
Jan van Haasteren Puzzle 'Formel 1 - Der Start' - wiederkehrendes Element 8: Die Zähne
Der Zahnersatz ist immer schön, weil er klein und schwer zu finden ist. Fast immer mit Zahnbürste und mit Zahnpasta:
Jan van Haasteren Puzzle 'Formel 1 - Der Start' - wiederkehrendes Element 9: Tintenfisch
Tintenfisch spielt diesmal keine große Rolle, er liegt in einem Mülleimer am Strand. Wird er von dort fliehen?
Jan van Haasteren Puzzle 'Formel 1 - Der Start' - wiederkehrendes Element 10: Jane Sticker 5x
Die Aufkleber mit Jane drauf sind auch oft dabei, mit mehreren. Wir konnten 5 davon finden:
Jan van Haasteren Puzzle 'Formel 1 - Der Start' - wiederkehrendes Element 11: Jan van Haasteren selbst
Ja, das ist am schönsten, wenn man den Künstler selbst auf dem Puzzle sieht, Jan van Haasteren selbst. Er steht im Publikum und ein anderer Zuschauer ruft ihm etwas zu:
Jan van Haasteren Puzzle 'Formel 1 - Der Start' - wiederkehrendes Element 12: Krabbe
Crab ist bei den Rätseln immer präsent. Er steht in den Dünen mit dem Publikum:
Jan van Haasteren Puzzle 'Formel 1 - Der Start' - wiederkehrendes Element 13: Augen 1x
Augen kommen in JvH-Rätseln normalerweise immer überall und nirgendwo vor. Ich habe sie jetzt 2x finden können, schwierig, im Wagen der Wegenwacht und unter dem Brunnen. Im Video zeige ich Augen 1x, fand die Augen später ein zweites Mal unter dem Brunnen:
Jan van Haasteren Puzzle 'Formel 1 - Der Start' - wiederkehrendes Element 14: Periskop
Das Periskop kommt immer aus dem Wasser, also ist immer ein bisschen Wasser drumherum:
Jan van Haasteren Puzzle 'Formel 1 - Der Start' - wiederkehrendes Element 15: Pfeile 3x
Die Pfeile sind auch sehr schön, zum Teil, weil es mehr zu finden gibt und sie nicht leicht zu finden sind. Ich konnte 3 davon finden:
Jan van Haasteren Puzzle 'Formel 1 - Der Start' - wiederkehrendes Element 16: Pflaster 3x
Pflaster sind auch eine wirklich schöne Aufgabe innerhalb der JvH-Puzzles. Meist sind es mehrere, manchmal bis zu 8 Stück. In diesem Puzzle konnte ich 3 davon finden:
Jan van Haasteren Puzzle 'Formel 1 - Der Start' - wiederkehrendes Element 17: Sinterklaas
Ja, Sinterklaas, das darf natürlich nicht fehlen. Aber nicht leicht zu finden und er hat Schiffbruch erlitten! Muss mit seinem Kumpel mit einem Ruderboot zur Seite gehen:
Jan van Haasteren Puzzle 'Formel 1 - Der Start' - wiederkehrendes Element 18: Geist
Der Geist kehrt auch oft zurück. Manchmal mehrmals und er sieht oft ein bisschen erschrocken aus, was jetzt der Fall ist:
Jan van Haasteren Puzzle 'Formel 1 - Der Start' - wiederkehrendes Element 19: Superschnecke
Super Schnecke macht immer Spaß, weil es aus dem einen oder anderen Grund immer ziemlich schnell geht. Jetzt ist er mit seiner Kumpelschildkröte in einem Formel-1-Rennen (Marienkäfer und Hut scheinen auch in diesem Rennen zu sein):
Jan van Haasteren Puzzle 'Formel 1 - Der Start' - wiederkehrendes Element 20: Steuerbeamter
Wir haben das wiederkehrende Element „Steuerbeamter“ im Puzzle „Formel 1“ gefunden. Sie können diesen Steuerbeamten auch unter 'Christbaummarkt' und das 'Eurovision Song Contest'
Wie groß ist das Puzzle Jan van Haasteren „Formel 1 – Der Start“ mit 1000 Teilen?
Dieses Puzzle hat auch Abmessungen von 68 (Breite) mal 49 (Höhe). Ich habe das Puzzle auf einer Puzzlematte von 1 Meter 60 breit und 90 Zentimeter hoch gemacht.
Wie lange brauchen Sie, um dieses 1000-teilige Puzzle zu vervollständigen?
Ich beginne immer damit, alle Teile aus der Schachtel zu erklären. Die Zeit, die ich dafür aufgewendet habe, beträgt 30 Minuten. Dann legte ich die Kanten, was 25 Minuten dauerte. Also etwa 1 Stunde.
Ich habe weitere 5 Stunden und 15 Minuten an dem Rest des Puzzles gearbeitet, am Ende hat mir meine 14-jährige Tochter eine Weile geholfen, mit diesem sehr schwierigen Geruch. Aber alles in allem kein wirklich schwieriges Rätsel, daher betrug meine Gesamtzeit für dieses Rätsel:
6 Stunden und 15 Minuten. Deutlich niedriger als die schwierigeren JvH-Rätsel, für die ich oft etwa 8 – 9 Stunden brauche.
Dieses Rätsel ist in einem oder mehreren Suchbüchern enthalten
Dieses Rätsel ist in 1 oder mehreren Suchbüchern von Jan van Haasteren enthalten. Dies sind nicht nur lustige Suchbücher, um nach wiederkehrenden Elementen zu suchen, Sie können das Bild dieses Puzzles auch ideal als "extra" großes Poster beim Puzzeln verwenden! Sehen Sie sich die Übersicht mit unserem 'Jan van Haasteren SuchBücher'
Über Jumbo-Rätsel
Jumbo (nicht zu verwechseln mit unserem Supermarkt Jumbo!) stellt Spielzeug, Spiele und Puzzle her. Jumbo zum Beispiel hat die sehr bekannten Spiele wie „Mensch ärgere dich nicht“ und „Stratego“ und „PimPamPet“ gemacht. Spiele, die es schon seit Generationen gibt und die immer noch von Jung und Alt gespielt werden. Jumbo stellt seit etwa 1900 Spielzeug her und entwickelt es. In den Anfangsjahren des Unternehmens wurden nur Spielzeuge aus anderen Ländern in die Niederlande importiert. Ab etwa 1930 entschloss man sich jedoch, auch eigenes Spielzeug herzustellen, damals noch Holzspielzeug herzustellen, das damals sehr beliebt war. Fast alle Spielsachen waren damals aus Holz. Eine wichtige Speerspitze war, dass das Spielzeug von Jumbo von sehr guter Qualität sein musste; es musste so stark sein wie ein Elefant. Ein Elefant musste darauf stehen! Der rote Elefant ist seit Jahren das Markenzeichen der Spiele und Puzzles von Jumbo. Der Name Jumbo und der rote Elefant bilden zusammen das Logo von ca. 1935. Der Jumbo-Elefant wird von Herrn Möhr gezeichnet. Er arbeitete in einer Werbeagentur und unterschrieb regelmäßig bei Hausemann & Hötte. Herr Möhr wurde einmal beauftragt, ein schönes neues Elefantenlogo für die Spielwaren von Hausemann & Hötte zu entwerfen. Seitdem hat sich das Logo etwas verändert. Zum Beispiel ist das Auge im Laufe der Jahre gewachsen und etwas mehr gefallen, was zu einem freundlicheren Elefanten geführt hat.
Früher wurde der Elefant nicht nur in der Farbe Rot verwendet, sondern in allen möglichen Farben wie Blau, Gelb, Schwarz, Weiß und Grün. All diese Farben waren gemütlich und verspielt. Zum Beispiel war einmal ein gelber Elefant auf der Schachtel und ein anderes Mal ein roter. Es wurde meist geschaut, welche Farbe am besten zur Farbe des Kartons passt. Erst Ende der 60er Jahre wurde der rote Elefant endgültig ausgewählt. Rot ist eine Farbe, die auffällt und Aufmerksamkeit erregt.
Ab 1945 konzentrierte sich Jumbo auch auf Spiele aus Karton. Jumbo ist daher seit Jahren ein Garant für eine sehr starke Qualität! Jumbo ist ein einzigartiges niederländisches Unternehmen mit einer reichen Geschichte mit Hauptsitz in Zaandam. Für Jumbo arbeiten rund 130 Mitarbeiter. Jumbo ist mit 75 Millionen Euro Umsatz ein mittelständisches europäisches Spielzeugunternehmen. Jumbo hat Verkaufsbüros in den Niederlanden, Belgien, Deutschland und Großbritannien. Sie exportieren in mehr als 25 Länder auf der ganzen Welt.
1980 beginnt Jumbo mit der Produktion von Jan van Haasteren Puzzles.
Jan van Haasteren 'Grand Prix' oder 'Formel 1' 1000 Stück - wo kaufen?
Anbieter | Preis | Zur Webseite |
---|---|---|
Bol.com | Unbekannt (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
amazon.nl | 12,99 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
Jvh-puzzles.nl | 16,00 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
Intertoys.nl | 19,99 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
Billiglegpuzzles.nl | 16,95 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
Toychamp.nl | 17,99 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
Bücherspot.nl | 18,99 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
Puzzlestore.nl | 16,95 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
Blokker.nl | 16,99 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
www.spellenrijk.nl | 16,95 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
spielzeugladen.nl | 16,95 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
Tuinland.nl | 14,95 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
Wehkamp.nl | 16,95 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
Alternative.nl | 16,99 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
Popshopcorry.nl | 17,95 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
Kalendershop.nl | 17,99 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
Depuzelgigant.nl | 22,95 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
deboet.nl | 16,99 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
Lobbes.nl | 17,99 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
Spielzeughaus.nl | 17,99 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
Toyklazienaveen.nl | 18,99 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
Kelcha.nl | 15,95 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
Degrotetoywinkel.nl | 18,99 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
suprabazar.be | 16,98 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
Zeisttoys.nl | 16,99 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
Jolie-games.nl | 16,95 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
Coppenswarenhuis.nl | 15,99 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
hesemans.nl | 22,95 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
Babykadowinkelukkieshop.nl | 20,99 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
Woutersmodelbouw.nl | 16,99 (Juni 2020) | Kaufen Sie jetzt |
Jan van Haasteren 'Grand Prix' oder 'Formel 1' 1000 Stück - Technische Daten
EAN | 8710126190937 |
Rätselnummer | 19093 |
Produktart | Rätsel |
Puzzle-Thema | Karikatur |
Stückzahl, Anzahl der Stücke | 1000 |
Markenzeichen | CE |
Zielgruppe | Kinder und Erwachsene |
Puzzle-Typ | Puzzle |
Marke | Jumbo |
Farbe | verschiedene |
Material | Karton |
Leeftijd | Ab 10 Jahren |
Bewertungen zu diesem Puzzle
Schreiben Sie eine Rezension | |
Die obige Rezension habe ich über das Formel-1-Puzzle von Jan van Haasteren geschrieben. Kein sehr schwieriges Rätsel, aber wenn man genau hinschaut und sucht, gibt es dennoch viele überraschende und feste wiederkehrende Elemente. Auch schön, dass es aktuell ist, angesichts der Formel 1, die nach Zandvoort kommen würde und 2020 kommen wird. 4 Sterne!
Haben Sie dieses Rätsel gemacht? Lade dein Foto + eventuell Text hoch
Wenn Sie dieses Puzzle erstellt haben, laden Sie uns bitte Ihr Puzzle hoch, einschließlich eines Textes, wie Sie es gefunden haben, dieses Puzzle zu erstellen.
Diese Puzzler haben dieses Puzzle bereits gemacht
- 19 August 2022-Nelis Heyden - Lustiges, lustiges Puzzle
- 20 Juni 2022-Wim Kroon - Der Name dieses Puzzles ist jetzt "Grand Prix" Gekauft bei Amazon für 11,99 €
Teile diese Seite!