Puzzlekleber

Was ist Puzzlekleber?

Puzzlekleber ist ein transparenter Kleber, der klar trocknet. Es ist ein Kleber, mit dem Sie alle Puzzleteile Ihres Puzzles zusammenkleben können. Puzzlekleber wird verwendet, um ein Puzzle zu rahmen, aufzuhängen oder aufrecht zu stellen.

In welchen Formen kann man Puzzlekleber kaufen?

Sie haben eigentlich 3 Formen, in denen Sie Puzzlekleber kaufen / selber machen können:

  1. Puzzlekleber fertig in Tube oder Dose
  2. Puzzlekleber in Form von Puzzlebögen
  3. Puzzlekleber, den Sie selbst herstellen; Sie kaufen dann Pulver, aus dem Sie den Kleber selbst herstellen

1. Puzzlekleber in einem Lieferwagen bereit

Wann verwendet man Puzzlekleber?

Sie wissen wahrscheinlich, dass Sie bestimmte Puzzles so sehr mögen oder dass Sie so viel Zeit damit verbracht haben, das Puzzle zusammenzusetzen, dass Sie es in Ihrem Haus aufhängen möchten. oder dass Sie zum Beispiel ein sehr schönes Fotopuzzle Ihres Lieblingsurlaubs oder ein schönes Fotopuzzle Ihres Mannes oder Ihrer Frau oder Ihrer Familie oder Freunde darauf erhalten haben. Nichts macht mehr Spaß, als es nach diesem Puzzle aufzuhängen, damit Sie es immer als eine Art Foto in Ihrem Haus hängen sehen.
Sie können Puzzlekleber verwenden, wenn Ihr Puzzle:
1. Rahmen möchten
Sie können irgendwo einen Rahmen kaufen, der die gleiche Größe wie Ihr Puzzle hat. Möchten Sie mehr über das Einrahmen Ihres Puzzles erfahren? Dann lesen Sie meine Seite 'Rahmenrätsel'
2. Sie möchten (ohne Rahmen) an Ihrer Wand hängen.
Dies kann mit sog Rahmen Anhänger sehr gut. Bitte lesen Sie die Seite 'Puzzle ohne Rahmen aufhängen'.
3. Ich möchte es nur aufrecht hinstellen (z. B. an der Wand auf einem Schrank)
In diesem Fall können Sie Ihr Puzzle kleben und dann direkt irgendwo in Ihrem Haus platzieren. Das sähe zum Beispiel so aus:
puzzle-hängend-ohne-rahmen-600-444
In einem Video zeige ich auch, was man mit einem eingeklebten Puzzle machen kann. Eine Rahmung ist dann nicht erforderlich.

Wie funktioniert Puzzlekleber: Haben Sie eine Art Puzzlekleber-Gebrauchsanweisung?

Es gibt kein Standardhandbuch für Puzzlekleber, aber ich zeige Ihnen anhand von Fotos und Videos die Schritte, die ich unternommen habe, um ein gerahmtes Puzzle mit Puzzlekleber herzustellen. Ich werde die Schritte beschreiben, die Sie unternehmen müssen, um Ihr Lieblingspuzzle oder Fotopuzzle zu kleben (und einzurahmen). Wisse natürlich, dass du dein Puzzle nie wieder auseinandernehmen kannst, um es wieder zusammenzusetzen; Einmal geklebt, kommt das Puzzle nicht richtig heraus, wenn Sie es wieder auseinander nehmen möchten. Der Kleber wird dazu führen, dass die Puzzleteile mehr oder weniger brechen. SO: Überlegen Sie genau, ob Sie dies tun möchten.

Schritt 1: Messen Sie Ihr Puzzle auf die richtige Größe

Ich gehe davon aus, dass Sie Ihr Puzzle nach dem Kleben auch einrahmen werden. Für einen passenden Rahmen müssen Sie die Maße Ihres Puzzles kennen. Richtlinie: Wenn Sie ein 50×70-Puzzle haben, kaufen Sie eine 50×70-Puzzleliste. Zu wissen, dass ein kleiner Rand Ihres Puzzles unter der Puzzleliste sein wird. Wenn Sie ein konkretes Beispiel dafür sehen möchten, Werfen Sie einen Blick auf die Puzzleliste, die ich für ein HEMA-Fotopuzzle von 50×70 ausgewählt habe† Oft stehen die Größen Ihres Puzzles auf der Außenseite Ihrer Schachtel, und Sie können sicher sein, dass diese Größen korrekt sind. Das musst du nicht messen, aber im Zweifelsfall mach es trotzdem 🙂 Zum Beispiel die Größen von 3 Puzzles von 3 verschiedenen Marken:
puzzle-rahmen-1000-teile-verschiedene-größen-puzzles-600-444
Möchten Sie die Abmessungen aller Arten von Puzzles wissen? Besuchen Sie unsere Seite über 'Dimensionsrätsel'

Schritt 2: Stellen Sie sicher, dass Ihr Puzzle keine Unebenheiten aufweist

Fahre zur Sicherheit noch einmal mit der Hand über dein Puzzle, damit alle Teile gut zusammenpassen und keine Teile herausragen.

Schritt 3: Nehmen Sie Folie oder Backpapier unter Ihr Puzzle

Stellen Sie sicher, dass Sie etwas unter Ihr Puzzle legen, wenn Sie es kleben möchten. Ich empfehle Alufolie oder Backpapier oder zum Beispiel Plastik. Ich habe es selbst mit Backpapier gemacht. Denken Sie daran, dass, wenn Sie Ihr Puzzle kleben, dieser Kleber auch neben Ihr Puzzle geht und daher auf die Oberfläche kommt, auf der sich das Puzzle befindet. Schauen Sie sich mein Beispiel an, ich habe 8 Blätter Backpapier für mein 1000-teiliges Fotopuzzle verwendet:
Bereiten Sie das Backpapier für den Puzzlerahmen mit Puzzlekleber vor

Schritt 4: Schieben Sie Ihr Puzzle auf das Backpapier oder die Folie

Das ist keine leichte Aufgabe, denn wie bekommt man sein Puzzle aufs Backpapier? In meinem Fall hatte ich das Fotopuzzle bereits in einen Puzzlerahmen gesteckt. Dadurch lag es bereits auf einer Hartkartonrückseite des Puzzlerahmens. Sie können jedoch sehen, wie ich das Puzzle auf die harte Kartonrückseite schieben konnte: Das war nicht einfach† Wenn dir das gelungen ist, wird es ab jetzt etwas einfacher, denn dein Puzzle befindet sich bereits auf einer harten Pappunterlage. Dann legen Sie diese Kartonfläche samt Puzzle auf das Backpapier:
Puzzle-Rahmen-mit-Puzzle-Klebe-Puzzle-auf-Backpapier

Schritt 5: Puzzlekleber gut schütteln

Normalerweise steht dies auf dem Puzzlekleber, den Sie gekauft haben, aber es ist fast immer gut, die Tube zu schütteln. Sehen Sie sich auch das folgende Video an, in dem ich zeige, wie eine Tube Puzzlekleber auf Normalpapier funktioniert. In diesem Fall ist es eine Tube Ravensburger Puzzlekleber, die auch mit einem Schwamm geliefert wird:

Schritt 6: Tragen Sie den Puzzlekleber auf Ihr Puzzle auf

Der Puzzlekleber wird in einer Tube geliefert und normalerweise befindet sich oben auf der Tube eine Art Schwamm. Das funktioniert ganz einfach und bequem. Wenn sich zufällig kein Schwamm oben auf dem Puzzlekleber befindet, verwenden Sie einen Schwamm, den Sie in vielen Geschäften kaufen können. Puzzle-Kleber, wo zum Beispiel KEIN Schwamm auf der Tube ist, ist der Collall Puzzle-Kleber. Dies ist ein sehr aufregender Moment, besonders wenn Sie dies zum ersten Mal tun. Sie müssen den Kleber auf die Seite des Puzzles geben, auf der Sie das Bild sehen. Verschmieren Sie den Kleber also NICHT auf der weißen/grauen Rückseite des Puzzles.
Weil Sie ein Gefühl dafür bekommen sollten, wie viel Kleber Sie auf Ihr Puzzle auftragen müssen. Einige Hinweise:

  • Achte darauf, dass du auch die Eckstücke gut verklebst
  • Achten Sie darauf, dass der Kleber zwischen die Puzzleteile gelangt, aber achten Sie darauf, keine „dicken Kleckse“ Kleber auf dem Puzzle zu hinterlassen
  • Es wird auf jeden Fall empfohlen, das Puzzle zweimal mit dem Puzzlekleber zu schmieren. Warten Sie nach 2 Schmierung 1 Stunde, damit der Kleber gut getrocknet ist. Dann können Sie sich ein zweites Mal bewerben.

Ich habe ein Video gemacht, damit Sie sehen können, wie das Verschmieren eines Puzzles mit Puzzlekleber funktioniert. Ich reibe es hier zum ersten Mal ein:

Schritt 7: Lassen Sie Ihr Puzzle gut trocknen, nachdem Sie es 1x eingefettet haben

Wenn Sie nicht wissen, wie lange Sie Ihr Puzzle trocknen lassen sollten, lassen Sie es mindestens 2 Stunden trocknen! Ob der Kleber schon trocken ist, können Sie natürlich selbst erfühlen. Mach das trotzdem. Dann wissen Sie sicher, dass Sie an der richtigen Stelle sind.

Schritt 8: Schmieren Sie Ihr Puzzle zum 2. Mal und lassen Sie es erneut mindestens 1 Stunde trocknen

Mir ist aufgefallen, dass nach 1x Einfetten das Puzzle noch nicht fest sitzt; die Puzzleteile sind noch nicht alle verbunden. Viele tun es bereits, aber einige nicht. Das zweite Mal schmieren sorgt dafür, dass das Puzzle sicher gut verklebt ist.
Das sieht man in folgendem Video:

Schritt 9: Spülen Sie den Schwamm Ihres Puzzleklebers aus

Vergiss das nicht, denn dann kannst du beim nächsten Mal deinen Puzzlekleber nicht mehr verwenden. Je nachdem, welchen Puzzlekleber Sie verwendet haben, aber wenn Sie etwa 200 ml Puzzlekleber haben, können Sie damit etwa 5 Puzzles mit 1000 Teilen kleben. Sie können dann davon ausgehen, dass Sie das Puzzle 2x mit dem Kleber bestreichen. Wenn man den Schwamm gut auswäscht, steht auf der Dose, dass der Puzzlekleber nach dem Öffnen 1 Jahr haltbar ist (in diesem Fall der Ravensburger Puzzlekleber). Achte darauf, dass du die Dose beim Ausspülen hochhältst, sonst besteht die Möglichkeit, dass beim Ausspülen Klebstoff austritt. Die Chancen sind nicht sehr groß, aber es kann passieren, dass etwas Klebstoff im Schwamm verbleibt.
Dazu habe ich ein Video gemacht:

Schritt 10: Ob Sie Ihr Puzzle einrahmen oder aufhängen sollen oder nicht

Der letzte Schritt besteht darin, Ihr Puzzle zu Ihrer gekauften Puzzleliste hinzuzufügen. Sie müssen Ihr Puzzle nicht auf die Glasplatte oder Hartplastikplatte kleben. Das Rätsel selbst bleibt. Sie müssen das Puzzle auch nicht auf die Hartkartonrückseite kleben. Oder hängen Sie Ihr Puzzle mit Rahmenaufhängern an Ihre Wand. Wenn Sie eine Puzzleliste kaufen oder verwenden möchten, lesen Sie mehr auf unserer Seite 'Rahmenrätsel'
Ich habe ein weiteres Video gemacht, wenn Sie Ihr geklebtes Puzzle in einen Puzzlerahmen einrahmen möchten:

Welcher ist der beste puzzlekleber

Es ist sehr schwer zu sagen, welches der beste Puzzlekleber ist. Am besten liest du die Bewertungen auf dieser Website, oder orientierst dich gut auf anderen Websites und liest dort auch die Bewertungen. Fast alle Puzzlekleber gibt es in Dosen von 100-250 ml, da man mit diesen Mengen oft 2 – 5 Puzzles à 1000 Teile kleben kann. Puzzlekleber variiert im Preis von 7 Euro bis 20 Euro. Oft steht pro Lieferwagen, wie viele Puzzles man damit kleben kann.

Puzzlekleber kaufen (Puzzlekleber wo kaufen)

Wenn Sie Puzzlekleber kaufen möchten, achten Sie darauf, dass Sie echten Puzzlekleber und keinen normalen Kleber kaufen. Gewöhnlicher Kleber ist einfach anders als Puzzlekleber. Im Gegensatz zu normalem Kleber verteilen Sie den Puzzlekleber über dem Bild Ihres Puzzles, und dann ist der Puzzlekleber vollständig transparent und Sie können immer noch Ihr Bild des Puzzles sehen. Mit „normalem“ Kleber erreichen Sie das nicht. Manchmal können Sie den Puzzle-Kleber in Bastelgeschäften kaufen. Sie haben einen guten Vergleich auf verschiedenen Websites, von denen diese eine ist. Besonders wichtig ist die benötigte Klebermenge. Auch die Qualität. Aber ich werde sie hier für euch testen! Preislich ist der Puzzlekleber gar nicht so schlecht, ab 7 Euro hat man schon einen Puzzlekleber, der ggf. Versandkosten beinhaltet.

Billiger Puzzlekleber

Wenn Sie den günstigsten Puzzlekleber kaufen möchten, sollten Sie das Pulver wählen, mit dem Sie den Puzzlekleber selbst herstellen. Ab 5 Euro hast du es schon. das ist 1 Beutel Pulver, mit dem Sie ein Puzzle aus 2000 Teilen kleben können. Bitte beachten Sie mögliche Versandkosten! In diesem günstigsten Fall haben Sie 4 Gramm Pulver, mit dem Sie etwa 240 ml Puzzlekleber selbst herstellen können. Sie fügen dem Pulver einfach nur Wasser hinzu. Und fertig! Wenn Sie dieses Pulver noch in einem Bastelgeschäft kaufen können, sind Sie völlig billig!

2. Puzzlekleber in Form von Puzzlebögen: Puzzlekleberbögen

Das sind dann selbstklebende Klebefolien. Sie haben dann nichts mit dem Kleber zu tun, der möglicherweise auf Ihre Oberfläche gelangt. In diesem Fall kleben Sie die Klebefolie nicht auf die Vorderseite Ihres Puzzles (die mit dem Bild), sondern kleben Sie die Klebefolie auf die Rückseite Ihres Puzzles (die weiße/graue Seite). Dies ist eine viel einfachere Methode. Als Anhaltspunkt für den Preis: Sie benötigen ca. 8 Blätter für 1 Puzzle mit 1000 Teilen, wenn Sie Leimblätter der Größe 17,7 x 25,4 cm haben. Diese Blätter kosten Sie ungefähr 7,90 (November 2020). Im Vergleich zum Puzzlekleber können Sie daher viel weniger Puzzles kleben. Wenn das Aufkleben von 1 Puzzle nicht ausreicht, können die Blätter eine interessante Option sein. Grundsätzlich sind die Bögen teurer, da man damit nur 1 Puzzle mit 1000 Teilen kleben kann.

3. Puzzlekleber zum Selbermachen: Sie kaufen Pulver, aus dem Sie den Kleber selbst herstellen

Sie können auch zur günstigsten Variante greifen und mit Leimpulver Ihren eigenen Puzzlekleber herstellen. Dann fügen Sie dem Pulver Wasser hinzu, wodurch Klebstoff entsteht. Im Prinzip ist das die günstigste Lösung, den Gesetzen zufolge fallen noch Versandkosten an. Ab November 2020 kostet eine Tüte Pulver zur Herstellung von Kleber für Ihr Puzzle etwa 5 Euro. Wenige Anbieter dafür. Ich habe dafür nur 1 oder 2 Anbieter gefunden, die wirklich "Pulver-Puzzle-Kleber" verkaufen. Es gibt natürlich recht viele Anbieter, die Pulver zum Selbermachen anbieten. Aber ich würde immer Pulver wählen, um echten Puzzlekleber herzustellen. Andernfalls laufen Sie Gefahr, dass Ihr Puzzle durch den Kleber „verstümmelt“ wird, und das wäre schade.

Weiterlesen
Lese weniger

HEMA Puzzlekleber 2x30 ML

Möchten Sie ein Puzzle einrahmen? Lesen Sie meine Rezension über den HEMA Puzzle-Kleber 2×30 ML

Puzzlekleber Ravensburger Conserver 200 ML

Möchten Sie ein (Ravensburger) Puzzle einrahmen? Lesen Sie meinen Testbericht über den Ravensburger Puzzlekleber Conserver

Albert Heijn Puzzlekleber 100 ML

Möchten Sie ein Puzzle einrahmen? Lesen Sie meine Rezension über den Albert Heijn Puzzlekleber von 100 ML

Clementoni Puzzlekleber 200 ML

Möchten Sie ein Puzzle einrahmen? Lesen Sie meine Rezension über den 200 ML Clementoni Puzzlekleber.

Jumbo Puzzle-Kleber 110 ML

Möchten Sie ein Puzzle einrahmen? Lesen Sie meine Rezension über den Puzzlekleber Jumbo 110 ML.

Jig Puz Puzzle Kleber 220 ML

Möchten Sie ein Puzzle einrahmen? Lesen Sie meine Rezension über den Puzzlekleber Jig Puz 220 ML.

Collall Puzzle-Kleber 100 ML

Möchten Sie ein Puzzle einrahmen? Lesen Sie meine Rezension über den Collall 100 ML Puzzle-Kleber.

Educa Puzzlekleber 250 ML

Möchten Sie ein Puzzle einrahmen? Lesen Sie meine Rezension über den 250-ml-Educa-Puzzlekleber.

Ravensburger Glitzer-Puzzle-Kleber 100 ML

Möchten Sie ein Puzzle einrahmen? Lesen Sie meine Rezension über den Ravensburger Glitter Puzzle-Kleber von 100 ML.